Notruf

Hier erfahren Sie, wie Sie einen Notruf richtig absetzen, zudem finden Sie weitere wichtige Rufnummern.

Notruf richtig absetzen

Damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann, wählen Sie die 112 und befolgen Sie bitte dieses Schema:

  • Was ist passiert?
    Beschreiben Sie den Vorfall in wenigen Worten.
  • Wo ist es passiert?
    Geben Sie möglichst genau Ort, Straße, Hausnummer oder Orientierungspunkte an.
  • Wie viele Verletzte?
    Die Anzahl der Betroffenen hilft bei der Planung des Einsatzes.
  • Welche Art der Verletzung?
    Beschreiben Sie sichtbare Verletzungen oder Zustände.
  • Wer meldet?
    Nennen Sie Ihren Namen und bleiben Sie am Ort des Geschehens – leisten Sie Erste Hilfe und weisen Sie Einsatzkräfte ein.
  • Warten auf Rückfragen!
    Legen Sie nicht auf, bis die Leitstelle das Gespräch beendet.

Tipp: Speichern Sie wichtige Nummern im Handy und üben Sie mit Kindern, wie ein Notruf funktioniert.

 

 

Wichtige Rufnummern
Polizei 110
   
Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt  112
   
Polizeiinspektion Olching 08142/293-0
   
Gaswache/Stördienst 08141/5022-0
   
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
   
Gift-Notruf 089/192-40
   
Kreisklinik Fürstenfeldbruck 08141/99-0
   

Krisendienst Psychatrie
 

0180/655-3000
(0,20 €/Anruf aus dem Festnetz; Mobil max 0,60 €/Anruf)