Küchenbrand
Am Abend des 29.12. wurden die Feuerwehren Olching, Esting und Geiselbullach zu einem Mehrfamilienhaus in der Neufeldstr. gerufen. Bewohner wurden durch Brandgeruch und ausgelöster Rauchmelder auf einen vermeintlichen Wohnungsbrand in einer Wohnung im ersten Obergeschoss aufmerksam.
Die Feuerwehr konnte die Wohnung mit einem Ersatzsschlüssel gewaltfrei öffnen. Die Wohnung war verraucht – die Ursache dafür war ein auf einem eingeschalteten Herd zurückgelassener Topf mit Essensresten. Die Bewohner der betroffenen Wohnung waren zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht vor Ort.
Die kokelnden Reste wurden mit dem Wasserhahn in der Küche gelöscht. Die Feuerwehr belüftete die Räumlichkeiten mit einem Hochleistungslüfter und stellt nach Messungen keine Gefahr mehr fest. Die aufmerksamen Nachbarn haben mit Hilfe der zwischenzeitlich verpflichtenden Rauchmelder auch in diesem Fall Schlimmeres verhindert. Nicht selten führen solche Situationen zu schwerwiegenden Bränden.
Bereits am Heiligen Abend wurden die Feuerwehren Olchings zu einem ganz ähnlichen Vorfall in die Olchinger Sudetenstr. gerufen – auch hier wurden Bewohner auf Brandgeruch aufmerksam. Ursache war hier ein in einer Mikrowelle erhitztes Kirschkernkissen. Ein Eingreifen der Feuerwehr war hier nicht notwendig.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | B3 PERSON ( Rauchentwicklung im Gebäude-Person in Gefahr) |
Einsatzstart | 29. Dezember 2018 19:25 |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
Löschgruppenfahrzeug | |
Alarmierte Einheiten | FF Olching FF Esting FF Geiselbullach Rettungsdienst Polizei |